// Datum / Date: Mittwoch, den 26. August 2009
// Zeit / Time: 21.00 Uhr
// Dauer / Duration: ca. 120 min
// Film Sprache / language: German
Elektronische Musik
Eine filmische Dokumentation von Stefan Meuschel und Josef Anton Riedl
BRD 1967, 113 min
Dieser in vier Teilen gesendete NDR-Dokumentarfilm reflektiert Geschichte, Wesen und Produktion der elektronischen Musik der 1950/60er Jahre: Klanganalyse, Klangsynthese, Klangverarbeitung, Komposition und Interpretation. Ergänzt durch Konzert- und Filmausschnitte beschreibt Elektronische Musik die Funktionsweise von Lochstreifen-gesteuerten Klang- und Frequenzmodulatoren, Sinus-, Sägezahn- und Dreiecksgeneratoren und beobachtet Komponisten und Klangkünstler wie Luciano Berio, Konrad Boehmer, Luc Ferrari, Mauricio Kagel, Karlheinz Stockhausen oder Iannis Xenakis bei ihrer Arbeit an den Instrumenten und Geräten. Der jüngst verstorbene Theater- und Filmregisseur Stefan Meuschel gab zuletzt die Zeitschrift Oper & Tanz heraus, der Komponist und Orff-Schüler Josef Anton Riedl leitete von 1960–63 das Siemens Studio für elektronische Musik. Ihr Film ist mehr als eine reine Dokumentation, vielmehr stellt er den erfolgreichen Versuch dar, die neuen elektronischen Klangwelten auch in Bild und Schnitt plastisch erfahrbar zu machen.
Präsentiert von Florian Wüst.
|
> August 26, 2009
|